Die Nachtkerze wirkt mit ihren zartgelben Blättern am hohen Stängel wie eine stille Schönheit. In der Abenddämmerung öffnen sich die Blüten mit einer fließenden Bewegung. Schwärmer und Taubenschwänzchen erfreuen sich am Nektar der Pflanze. Bereits am folgenden Mittag ist das Blütenleben beendet. Der Distelfink frisst die Samen der Nachtkerze. So ist im Herbst der kahle Stängel mit dem Fruchtstand auch noch begehrt.